Corona-Virus
Hier werden laufend Links gesammelt mit Informationen über das Corona-Virus in Leichter Sprache und in Gebärdensprache.

Informationen für Schwerhörige und Gehörlose
Der Bund und die Kantone beschliessen Massnahmen. Das Ziel ist die Ausbreitung des COVID-19 zu stoppen. COVID-19 ist ein anderes Wort für die Krankheit, die man vom Corona-Virus bekommt.
Besuchen Sie auch unsere Downloads zum Thema Corona-Virus.
Inhalt
- Anleitung App „COVID Certficate“ für Impfzertifikat
- Transparente Schutzmasken aus der Schweiz bestellen
- Informationen zur Impfung in Gebärdensprache
- Informationen zur Impfung in Leichter Sprache
- Maskenpflicht und Lippenlesen: Visitenkarten für die Kommunikation im Alltag
- BAG Anweisungen bei Corona-Symptomen in Gebärdensprache – einfach erklärt
- AlertSwiss App: Interview mit Viktor Buser
- Artikel im Beobachter Online: „Gehörlose in der Corona-Krise“
- Erfahrungs-Bericht Ferndolmetschen
- Elternberatung mit Skype – mit Video in DSGS
- Arbeitsrecht in der Corona-Krise – mit Videos in DSGS
- Geplante Reisen – mit Videos in DSGS
- Facebook Gruppe „Corona-Virus Deaf Power – Hilfe für ALLE 🤟❤“
- SRF: Informationen in Gebärdensprache und mit Untertiteln
- DSGS: Allgemeine Informationen über das Corona-Virus
- Leichte Sprache: Allgemeine Informationen über das Corona-Virus
- Tipps für schwerhörige und gehörlose Menschen
- Dolmetschen: pro audito online Schriftdolmetschen und procom Ferndolmetschen
Transparente Schutzmasken aus der Schweiz bestellen
Der Schweizerische Hörbehindertenverband Sonos hat gemeinsam mit der Flawa Consumer GmbH eine medizinische Schutzmaske des Typ II mit einem transparenten Sichtfenster entwickelt. Die Maske erfüllt alle Anforderungen einer medizinischen Gesichtsmaske.
Hier gehts zu der Website von der Firma Flawa, wo die Masken bestellt werden können!
Informationen zur Impfung in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Das BAG hat Informationen zur Covid-19-Impfung in Leichter Sprache und Gebärdensprache auf der Webseite:
Informationen in Gebärdensprache
Informationen in Leichter Sprache
Maskenpflicht und Lippenlesen: Visitenkarten für die Kommunikation im Alltag
Die Beratung für Schwerhörige und Gehörlose hat Karten drucken lassen für die Kommunikation im Alltag – Apotheke, Coop, SBB-Schalter oder ähnliches.
Es gibt eine Version „Ich bin schwerhörig“ und eine Version „Ich bin gehörlos“. Auf der Rückseite steht ein Hinweis vom BAG, dass Masken in der Kommunikation mit schwerhörigen und gehörlosen Menschen abgenommen werden dürfen.


Die Karten sind kostenlos bei Ihrer Region bestellbar. Schreiben Sie Ihrer BFSUG-Region, um gedruckte Karten zu bestellen. Die Karten gibt es auch Digital für das Smartphone. Zum Download geht es hier (Register „Corona-Virus“).


BAG Anweisungen bei Corona-Symptomen in Gebärdensprache – einfach erklärt
Interview mit Viktor Buser zum App „Alert Swiss“
Alert Swiss ist eine App, die über Gefahren in der Schweiz informiert.

Das können verschiedene Gefahren sein: Natur-Katastrophen (Erdbeben, Überschwemmungen, Waldbrände) oder auch das Corona-Virus.
Viktor Buser hat Auskunft gegeben, wie die App funktioniert.
Die BFSUG im Beobachter Online
Der Beobachter Online hat einen langen Artikel zum Thema Corona-Virus und Gebärdensprache, Schwerhörigkeit und Gehörlosigkeit geschrieben.
Viele verschiedene Personen kommen dabei zu Wort. Unter anderem auch Eva-Maria Hedinger, Stellenleitern der BFSUG Aargau Solothurn.
Hier geht es zum Artikel.
Info: das Pop-Up-Fenster „Registrieren“ kann man wegklicken – einfach auf’s Kreuz klicken und weiterlesen.
Erfahrungs-Bericht Ferndolmetschen
Jonas Burkhalter (gehöros) hat uns Auskunft gegeben: wie hat das geklappt mit dem Ferndolmetschen?
Elternberatung mit Skype
Hilfe bei Problemen zuhause und Erziehungsfragen
Alle Familien sind jetzt zuhause – die Schulen sind geschlossen. Manchmal gibt es da Streit oder die Elter wissen nicht, wie sie mit der Situation umgehen sollen.
Die Beratung für Schwerhörige und Gehörlose BFSUG bietet online Elternberatung mit Skype an.
Skype-Name: Familienberatung BFSUG Zürich
Arbeitsrecht in der Corona-Krise
Geplante Reisen – Gebärdensprache
Sie verstehen keine Gebärdensprache?
Hier sind die Videos als Text:
Facebook Gruppe „Corona-Virus Deaf Power – Hilfe für ALLE 🤟❤“
Hilfe suchen, Hilfe bieten, nützliche Infos für das Leben während der Corona-Krise – für schwerhörige und gehörlose Menschen und ihr Umfeld.
Allgemeine Informationen
SRF: Informationen in Gebärdensprache und mit Untertiteln
- Die Tagesschau in Gebärdensprache wird jeden Abend um 19:30 auf SRF Info im Fernsehen gezeigt
- Verpasste Sendungen der Tagesschau schauen
- Alle Sondersendungen des Bundesrats mit DSGS schauen
- Tagesschau vom 13.03.2020 – Was sind die neuen Massnahmen zum Corona-Virus? (mit Gebärdensprache)
- Warum gibt es keine Untertitel bei den Pressekonferenzen des Bundesrats?
Alle Sendungen des Schweizer Fernsehens mit Gebärdensprache finden Sie hier
Allgemeine Informationen über das Corona-Virus in Gebärdensprache
- Infos zum Corona-Virus in International Sign (Bundesat für Gesundheit BAG)
- PULS in Gebärdensprache (speziell über die Risikogruppen des Corona-Virus)
Allgemeine Informationen über das Corona-Virus in Leichter Sprache
Tipps für schwerhörige und gehörlose Menschen
Dolmetschen
pro audito – Online Schriftdolmetschen
Für Sitzungen und Unterricht während der Corona-Krise
Video-Konferenzen sind für schwerhörige und gehörlose Menschen nicht möglich oder sehr schwierig. pro audito bietet neu Schriftdolmetschen auch online an!
Mehr Informationen finden Sie hier.
procom – Ferndolmetschen während der Corona-Krise
Im Moment kommen die DSGS-Dolmetscherinnen nicht vor Ort. Man kann aber Dolmetscherinnen bestellen – sie dolmetschen dann über myMMX.