Theater mit Sprache, Tanz und viel Humor – schon über ein Vierteljahrhundert ist das Duo gemeinsam auf der Bühne. In diesem Stück DER TANZ DER ZUCKERPFLAUMENFÄHRE führt die Regie Tom Ryser.

Was haben Ursus und Nadeschkin mit dem Weltberühmten Ballettstück „Der Nussknacker“ zu tun? Sie zeigen ihre Eigene Art und Weise – in diesem Programm steckt viel Energie und grosse Spiellust. Und alles wird an diesem Abend in Deutschschweizerischer Gebärdensprache übersetzt!

Preis: 40.- CHF / Person (Barbezahlung bei Eingang)
Dolmetscher: Barbara Bucher, Pierina Tissi (Procom)

ANMELDUNG BIS 2. NOVEMBER 2023 AN: aargausolothurn@bfsug.ch (Beschränkte Plätze!)

 

 

Martina Dubach informiert uns, wie man mit gesunder Ernährung abnehmen kann.
Der Vortrag findet via ZOOM statt.

Weiter Infos auf der Ausschreibung: Vortrag Abnehmen

Anmeldungen bis am 2. Juli 2023 an: regula.marfurt-kaumfann@bfsug.ch

Wir freuen uns auf euch!

Artensterben, Klimaschutz und Bodenverlust sind aktuelle Themen. Sie betreffen uns alle!

Thomas Schmidt erklärt uns, wie wir Sorge zur Natur tragen können und unseren „ökologischen Fussabdruck“ klein halten.
Mehr Infos auf der Ausschreibung: Auschreibung: Aktiv werden – lasst uns unsere Natur schützen!

Anmeldungen bis am 18. Juni 2023 an: regula.marfurt-kaufmann@bfsug.ch

Wir stimmen am Sonntag, 18. Juni 2023 ab. Um was geht es bei den drei Themen?

Tanja Krebedünkel vom SGB-FSS erklärt uns die Themen. So kann jeder entscheiden, wie er abstimmen möchte.
Nach dem Vortrag können Fragen gestellt werden.

Ausschreibung Vortrag: Ausschreibung: Vortrag zur Eidg. Abstimmung
Der Vortrag findet via ZOOM statt.

Anmeldungen bis am 11. Juni 2023 an: regula.marfurt-kaufmann@bfsug.ch

Wir freuen uns auf euch!

Wir verbringen einen gemütlichen Nachmittag im Strandbad Tribschen in Luzern:

  • baden im See und im Kinder-Pool
  • Spiele spielen
  • plaudern
  • Wetter geniessen

Wenn du auch Lust hast, dann melde dich an bis am 26. Juni 2023: zentralschweiz@bfsug.ch oder 079 466 91 44 (Nadia Tschudin).
Mehr Infos auf der Ausschreibung: Ausschreibung: Familientreff Strandbad Tribschen

Wir freuen uns auf dich!

Die Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Bern organisiert einen Treffpunkt für schwerhörige und gehörlose Menschen, die ihr Heimatland verlassen haben.

Das Ziel ist, neue Leute kennenzulernen, uns miteinander auszutauschen und Fragen zu beantworten. Es gibt Tee und Kaffee.

Zeit:                 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort:                  Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern
Wann:              Mittwoch, 22. November 2023

Wir freuen uns, euch zu sehen!

Die Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Bern organisiert einen Treffpunkt für schwerhörige und gehörlose Menschen, die ihr Heimatland verlassen haben.

Das Ziel ist, neue Leute kennenzulernen, uns miteinander auszutauschen und Fragen zu beantworten. Es gibt Tee und Kaffee.

Zeit:                 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort:                  Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern
Wann:              Mittwoch, 4. Oktober 2023

Wir freuen uns, euch zu sehen!

Die Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Bern organisiert einen Treffpunkt für schwerhörige und gehörlose Menschen, die ihr Heimatland verlassen haben.

Das Ziel ist, neue Leute kennenzulernen, uns miteinander auszutauschen und Fragen zu beantworten. Es gibt Tee und Kaffee.

Zeit:                 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Ort:                  Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern
Wann:              Mittwoch, 23. August 2023

Wir freuen uns, euch zu sehen!

Unsere BFSUG Zentralschweiz wird 55! Feiert mit uns!

  • 19.00 – 20.00 Uhr: Apéro und Austausch
  • 20.00 – 21.30 Uhr: Vorträge und Podium „Rückblick und Ausblick“

Alle sind herzlich willkommen! Weitere Infos und Anmeldung auf der Ausschreibung: 55 Jahre BFSUG ZS: Einladung

Vor dem Apéro, von 18.00 – 19.00 Uhr, findet unsere Mitgliederversammlung statt. Interessierte können gerne als Gäste teilnehmen.

Wir freuen uns auf euch!

Donnerstag, 13. Juli 2023, 12:00 – 18:30 Uhr

Wo: Insel Ufenau im Zürichsee

Treffen: 12.00-12.30 Uhr, Zürich Hauptbahnhof, grosse Uhr

Die Insel Ufenau ist ein Naturschutzgebiet im Zürichsee und ist seit dem Jahr
965 im Besitz des Klosters Einsiedeln. Hier gibt es die schöne Natur, die Landwirtschaft,
den Rebbau und eine Gastwirtschaft. Wir fahren mit dem Zug und Schiff hin und mit dem Schiff zurück.

Begleitung: Andreas Blaser

Kosten: Reise selber bezahlen. Die BFSUG spendiert allen Teilnehmenden ein Glacé auf der Insel Ufenau.

Anmeldung bis 05.07.2023 bitte an:

Info in Gebärdensprache:

Die Beratung für Schwerhörige und Gehörlose Bern lädt am Mittwoch, 31. Mai 2023 von 18h00 – 21h00 Uhr um Grillfest ein!

Getränke und Salate werden offeriert. Bitte das Grillgut wie Fleisch, Fisch, Gemüse oder Käse selber mitbringen. Wer Lust und Zeit hat, kann gerne ein Dessert mitbringen!

Wo: Vor dem Walkerhaus (bei Schlechtwetter im Auditorium im Walkerhaus) Belpstrasse 24, 3007 Bern

Es ist keine Anmeldung nötig. Wir verbringen einen gemütlichen Abend und haben Zeit zum Plaudern.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und den Austausch mit Euch!

Das Team der BFSUG

 

Bildquelle: https://de.cleanpng.com/png-fen3m3/download-png.html

Die röm.-kath. Landeskirche Luzern organisiert einen Gottesdienst in Gebärdensprache.
Ausschreibung:  Gottesdienst und Programm am 28. Mai 2023

Anschliessend Mittagessen im Seerestaurant Seedorf und Spaziergang.

Anmeldung an Priska Gundi: 079 359 36 38 oder priska.gundi@icloud.com

Das Luzerner Theater bietet eine Aufführung des Stücks „Nachtschicht – Es kommt in Schüben“ in Gebärdensprache an.
Es werden Plätze mit guter Sicht auf die Bühne und die*der Dolmetscher*in für Hörbehinderte reserviert. Einfach an der Kasse melden.

Informationen zum Theaterstück: Theater Nachtschicht: Flyer
oder auf der Homepage: https://www.luzernertheater.ch/nachtschicht

Eintritt: 15 CHF

50 % Rabatt für:

  • alle bis 16 Jahre
  • alle in Ausbildung bis 30 Jahre
  • Inhaber*in KulturLegi
  • Inhaber*in IV-Ausweis

Von Kriens aus fahren wir mit der historischen Bahn auf den Sonnenberg. Oben angekommen erkunden wir den Zwergenweg.
Die Wanderung dauert rund 45 Minuten. Wir werden unterwegs ein Zvieri nehmen und haben Zeit zum plaudern und uns kennen lernen.

Mehr Infos auf der Ausschreibung: Familientreff: Zwergenweg in Kriens

Anmeldung bis am 22. Mai 2023 an: zentralschweiz@bfsug.ch oder 079 466 91 14 (Nadia Tschudin)

Wir freuen uns auf eine gemeinsame Ferienwoche im Herbst!

Wohnen werden wir im gastfreundlichen Hotel Toggenburg.
Jeden Abend entscheiden wir zusammen über das Programm vom nächsten Tag.
Wir haben verschiedene Ideen, was wir machen können:

  • Sellamatt mit Aussicht auf das Alpsteinmassiv
  • Chäserrugg: Wanderung oder Aussicht geniessen
  • Trekking mit Esel (halber Tag, viele Pausen, danach Kaffee und Kuchen)
  • Trekking mit Lamas (Donnerstag 7.9., rund 1,5 Stunden)
  • Faulenzen und die Natur geniessen
  • Mandala-Abend (Malen und Bedeutung von Mandala)
  • Gedächtnistraining

Alle Angebote sind freiwillig. Um auf alle Bedürfnisse einzugehen, organisieren wir ein angepasstes Programm für zwei Gruppen.

Informationen zu Kosten & Anmeldung hier: Ausschreibung FeKu Wildhaus

Interessierte Personen aus allen Regionen sind willkommen.

Möchten Sie auch dabei sein? Anmeldeschluss ist der 07. Mai 2023

Infos in Gebärdensprache:

 

Die röm.-kath. Landeskirche Luzern organisiert einen Gottesdienst in Gebärdensprache.
Ausschreibung: Gottesdienst St. Martin, Altdorf

Anschliessend geselliges Beisammensein.

Es braucht keine Anmeldung, alle sind herzlich willkommen.

Wir treffen uns auf dem Abenteuerspielplatz „Fröschenmatt“ in Zug. Dort hat es viel Platz zum Spielen und Klettern. Die Eltern haben Zeit, sich auszutauschen und zu plaudern.

Weitere Infos auf der Ausschreibung: Familientreff Abenteuerspielplatz 27.4.2023

Anmeldung bis 24. April 2023 an: zentralschweiz@bfsug.ch oder 079 466 91 14 (Nadia Tschudin)

Wir freuen uns auf euch!

Für schwerhörige, gehörlose und hörende Kinder mit ihren hörenden/gehörlosen Eltern

Donnerstag, 27. Juli 2023

Ein offener Treff für alle gehörlosen und schwerhörigen Eltern mit ihren schwerhörigen, gehörlosen und hörenden Kindern. Je nach Wetter und Jahreszeit findet dieser Anlass drinnen oder draussen statt. Wichtig dabei: zusammen etwas erleben, Spass haben und sich austauschen.

Für schwerhörige, gehörlose und hörende Kinder mit ihren hörenden/gehörlosen Eltern

Donnerstag, 20. Juli 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr (während der Sommerferien)

Wo: Park im Grüene, Alsenstrasse 40, 8803 Rüschlikon

Treffen: 10.00 Uhr Zürich Hauptbahnhof, grosse Uhr

Wir fahren zusammen mit dem Zug nach Rüschlikon in den Park im Grüene. Es ist ein schöner Park zum Spielen und gemeinsam geniessen. Wir werden zusammen Lunch essen. Bitte Lunch selber mitbringen, es gibt aber auch ein Restaurant. Spielsachen für draussen können auch mitgebracht werden.

Kosten:

  • Zugtickets nach Rüschlikon (bitte selber organisieren!)

Mitnehmen:

  • Lunch, Spielsachen für draussen

Anmeldung bis Dienstag, 13.07.2023 bitte an Sabine Frischknecht:

Infos in Gebärdensprache:

Gottesdienst mit anschliessendem Imbiss

Weitere Infos auf der Ausschreibung: Palmsonntags-Gottesdienst 2.4.2023

Anmeldung bitte bis 27. März 2023 an Priska Gundi:
priska.gundi@icloud.com oder 079 359 36 38