Der Vorweihnachts-Gottesdienst in Altdorf wird in Gebärdensprache übersetzt. Der Mimen-Chor Zürich gestaltet den Gottesdienst mit.
Anschliessend besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen und Plaudern.
Mehr Infos auf der Ausschreibung: Ausschreibung Vorweihnachts-Gottesdienst
Möchtest du die Gebärdensprache lernen?
An unserem Gebärdensprach-Anfängerkurs lernen die Teilnehmenden die Grundkenntnisse der Gebärdensprache und die Kommunikation im Alltag.
Mehr Infos, die Daten und Kosten findest du auf der Ausschreibung: Gebärdensprach-Anfängerkurs
Anmeldungen bis am Montag, 11. Dezember 2023 an: zentralschweiz@bfsug.ch
Wir freuen uns auf euch!
Alle sind herzlich zu unserem Adventsapéro eingeladen. Wir nutzen den Anlass um anzustossen, auszutauschen und über die aktuelle Situation der BFSUG ZS zu informieren.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen, spannenden Abend mit euch!
gratis | ohne Anmeldung
Weitere Infos auf dem Flyer: Einladung Adventsapéro 15.12.2023
Zusammen besuchen wir den wunderschönen Weihnachtsmarkt in Baden.
Mittwoch, 13. Dezember 2023, 15.00 bis 20.00 Uhr
Treffpunkt: 15.00 Uhr am Zürich Hauptbahnhof bei der grossen Uhr
Kosten: Gratis, Zugbillett bitte selber organisieren
Anmeldung bis Dienstag, 12.12.2023 an Andreas Blaser:
- andreas.blaser@bfsug.ch
- SMS: 079 103 29 83
- Ausschreibung Weihnachtsmarkt
Für alle schwerhörigen und gehörlosen Personen, die auf der Suche nach einer Wohnung sind.
Wir geben wichtige Informationen zum Thema Wohnungssuche. Wie finde ich eine neue Wohnung? Welche Unterlagen brauche ich dazu? Wie kann mich die BFSUG unterstützen? Solche und viele weitere Fragen werden beantwortet.
Donnerstag, 21. Dezember 2023, 09.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 15.00 Uhr
Ort: Forum98, Oerlikonerstrasse 98, 8057 Zürich
Anmeldung bis Mittwoch, 06.12.2023 an Funda Akcay:
- funda.akcay@bfsug.ch
- SMS: 076 535 83 54
- Tageskurs Wohnungssuche
SAVE THE DATE für unseren alljährlichen Advents-Apéro!
Wann: Mittwoch 29. November 2023, 17:30 bis 20:00 Uhr.
Was: gemeinsam Zeit verbringen, Samichlaus-Snacks naschen und gemeinsam Basteln mit Nicole Hengartner (Freiwillig)!
Info zur Anmeldung kommt bald.
Am Kurs-Nachmittag „Adventslieder gebärden“ kann man die Art singen-gebärden kennen lernen, anderen Personen begegnen, zusammen lachen und sich von der Musik berühren lassen.
Alle sind herzlich willkommen. Der Anlass ist kostenlos.
Ausschreibung Adventslieder gebärden
Anmeldung bis 8. November 2023 bitte an: fabienne.eichmann@lukath.ch oder 041 419 48 42
Pflegeberufe sind immer wieder Thema in der Schweiz.
Wir sprechen darüber, wie Betroffene in Pflegeberufen den Alltag erleben. Auf welche Barrieren stossen sie? Haben sie Vorteile gegenüber Hörenden in diesem Beruf?
Diese und andere spannende Fragen werden den Gästen gestellt.
Mehr Infos auf der Ausschreibung: 3. KoFo Zentralschweiz: Gehörlose/Schwerhörige in Pflegeberufen
Am 22. Frauentag gibt es ein spannendes Programm:
- gemütliches Beisammensein
- Vortrag Thema „Brustkrebs“
- Schiff-Fahrt
- Mittagessen
- Lilu Lichtfestival Luzern (freiwillig)
Mehr Infos auf der Ausschreibung: Frauentag 2024: Programm und Infos
Anmeldung bis am 30.11.2023 möglich.
Anmeldeformular ausgefüllt mailen an: frauentag2024@bluewin.ch
Der Gottesdienst in der Kirche St. Martin in Altdorf wird in Gebärdensprache übersetzt. Anschliessend Chilbi und Mittagessen auf dem Winkelplatz.
Mehr Infos auf der Ausschreibung: Chilbi-Gottesdienst 12.11.2023
Für schwerhörige, gehörlose und hörende Kinder mit ihren hörenden/gehörlosen Eltern
Wir malen gemeinsam schöne und bunte Fensterbilder. Die Kinder können verschiedene Bilder auswählen und malen.
Mittwoch, 02. Dezember 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr
Treffpunkt: Gehörlosenzentrum, Oerlikonerstrasse 98, 8057 Zürich
Stock D
Anmeldung bis Mittwoch, 29.11.2023 an Melanie Kistler:
- melanie.kistler@bfsug.ch
- SMS: 079 649 17 99
- Ausschreibung Fensterbilder
- Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen.
Viele Kinder mit einer Behinderung – auch Hörbehinderte – werden integrativ geschult. Das heisst, sie gehen in die Regelschule.
Für Eltern gibt das oft viele Fragen: Erhält mein Kind die Förderung in der Regelschule, die es benötigt? Wird mein Kind bei der Suche nach einer Anschlusslösung nach der Schulzeit genug unterstützt?
Der 4. Elternforum Zentralschweiz beschäftigt sich mit diesen und weiteren Fragen.
Der Anlass wird in Gebärdensprache übersetzt!
10.00 – 12.00 Uhr Anlass
12.00 – 14.00 Uhr Apéro
Mehr Infos auf der Ausschreibung: 4. Elternforum Zentralschweiz: „Integrative Bildung – Chancen und Grenzen“
Als Tinnitus wird ein Hörgeräusch bezeichnet, das dauerhaft zu hören ist. Das kann zu einer Belastung werden.
Pro Audito Zug organisiert deshalb ihren Herbstanlass zum Thema „Tinnitus?! Was tun?“. Zwei Referenten erklären, was Tinnitus ist und welche Erleichterungen es gibt, um damit zu leben.
Mehr Infos auf der Ausschreibung: Herbstanlass Pro Audito Zug: Tinnitus?! Was tun?
Der Anlass ist kostenlos, es braucht keine Anmeldung.
Für schwerhörige, gehörlose und hörende Kinder mit ihren hörenden/gehörlosen Eltern
Wir machen gemeinsam einen Ausflug zum Monkey Town Indoor Spielplatz in Horgen.
Mittwoch, 15. November 2023, 13.00 bis 17.00 Uhr
Treffpunkt: 13.00 Uhr am Hauptbahnhof Zürich bei der grossen Uhr.
Billette für die Reise nach Horgen bitte selbst organisieren. Eintritt für Erwachsene ist gratis. Kinder bis 2 Jahre kosten 4 CHF und Kinder ab 3 Jahre kosten 11 CHF.
Während dem ganzen Treff sind die Eltern für ihre Kinder verantwortlich.
Anmeldung bis Dienstag, 14.11.2023 an Melanie Kistler:
- melanie.kistler@bfsug.ch
- SMS: 079 649 17 99
- Ausschreibung Treff Monkey Town
- Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen.
Infos in Gebärdensprache folgen noch.
Für schwerhörige, gehörlose und hörende Kinder mit ihren hörenden/gehörlosen Eltern
Die Weihnachtszeit naht und die Geschenksuche beginnt. Eine selbstgemachte Kerze wäre doch ein tolles Weihnachtsgeschenk. Wir besuchen deshalb gemeinsam einen Workshop fürs Kerzenziehen.
Samstag, 25. November 2023, 09.00 bis 16.00Uhr
Treffpunkt: Zürich HB um 09.00 Uhr bei der grossen Uhr. Wir reisen dann zusammen.
Billette für die Reise nach Rüschlikon bitte selbst organisieren. Workshop kostet für Erwachsene 20 CHF und für Kinder 10 CHF.
Während dem ganzen Treff sind die Eltern für ihre Kinder verantwortlich.
Anmeldung bis Montag, 20.11.2023 an Sabine Frischknecht:
- sabine.frischknecht@bfsug.ch
- SMS: 079 881 72 75
- Ausschreibung Kerzenziehen
- Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen.
Infos in Gebärdensprache:
Wir gehen gemeinsam in einen Escape Room in Winterthur in Gebärdensprache! In diesem speziell eingerichteten Raum lösen wir knifflige Rätsel. Das Ziel ist es, das Rätsel zu lösen und aus dem Raum wieder herauszukommen. Wir treffen uns in zwei Gruppen.
Donnerstag, 09. November 2023
Erste Gruppe (6 Personen) 16.00 bis 18.00 Uhr
Treffpunkt: 15.00 Uhr in Zürich HB bei der grossen Uhr. Das Spiel beginnt um 16.30 Uhr.
Zweite Gruppe (6 Personen) 18.00 bis 20.00 Uhr
Treffpunkt: 17.30 Uhr am Bahnhof Winterthur bei der grossen Treppe mit der grossen SBB-Anzeigetafel. Das Spiel beginnt um 18.00 Uhr.
Billette nach Winterthur bitte selbst organisieren. Der Eintritt kostet 30CHF.
Anmeldung bis Dienstag, 31.10.2023 an Andreas Blaser:
- andreas.blaser@bfsug.ch
- SMS: 079 103 29 83
- Ausschreibung Treff Escape Room
- Bitte geben Sie an, in welcher Gruppe Sie mitgehen wollen.
Für schwerhörige, gehörlose und hörende Kinder mit ihren hörenden/gehörlosen Eltern
Wir machen gemeinsam einen Ausflug zu Bächlihof Jona und besuchen die wunderschöne Kürbisausstellung. Anschliessend gehen wir auf den Spielplatz.
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 09.00 bis 17.30 Uhr
Treffpunkt: 09.00 Uhr am Hauptbahnhof Zürich bei der grossen Uhr oder 10:15 vor dem Eingang zum Bächlihof Jona
Billette für die Reise nach Bächlihof Jona bitte selbst organisieren. Eintritt ist gratis.
Während dem ganzen Treff sind die Eltern für ihre Kinder verantwortlich.
Anmeldung bis Dienstag, 10.10.2023 an Melanie Kistler:
- melanie.kistler@bfsug.ch
- SMS: 079 649 17 99
- Ausschreibung Treff Bächlihof Jona
- Bitte geben Sie an, mit wie vielen Personen Sie kommen.
Infos in Gebärdensprache:
Informationen in Gebärdensprache
Die AHV ist die wichtigste Alters- und Hinterlassenenvorsorge in der Schweiz (1. Säule). Die AHV ist für alle Personen, die in der Schweiz leben, obligatorisch. Wenn Sie in der Schweiz leben und sich pensionieren lassen, können Sie sich für eine AHV-Rente anmelden.
Zur AHV gibt es viele Fragen. Viktor Buser erklärt die AHV in Gebärdensprache. Es gibt Zeit, Fragen zu stellen.
Inhalte
- Was ist die AHV?
- Wie hoch ist die AHV-Rente?
- Was muss ich wissen, wenn ich nicht arbeite und/oder Kinder betreue?
- Was passiert mit der AHV bei einer Scheidung?
- Wann und wie melde ich mich für die AHV an?
- Ich möchte früher aufhören zu arbeiten. Was passiert mit meiner AHV?
- Ich bekomme zu wenig AHV, was mache ich?
Datum
Donnerstag, 30. November 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort
im Auditorium Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern
Referent
Viktor Buser
Das Referat ist in Gebärdensprache.
Anmeldung
Anmeldung bis spätestens 23. November 2023 an mirjam.muenger@bfsug.ch
Bildquelle: Pixabay
Die AHV ist eine obligatorische Versicherung. Sie soll den Existenzbedarf im Alter oder im Todesfall decken.
Viktor Buser, Leiter der Fachstelle für Gehörlose und Hörbehinderte Basel und Sozialversicherungs-Fachmann FA, informiert uns über die AHV.
Mehr Infos auf der Ausschreibung: Alters- und Hinterlassenenverischerung AHV
Anmeldungen bis am 24. November 2023 an: regula.marfurt-kaufmann@bfsug.ch
Wir freuen uns auf euch!
Der Anlass muss leider wegen zu wenig Anmeldungen abgesagt werden!
Die Pensionierung verändert das Leben! Marcel Sonderegger, Psychologe, gibt uns Auskunft über verschiedenen Themen vor und nach der Pensionierung:
- Was mache ich mit der Freizeit?
- Nächste Schritte bis zur Pensionierung
- und vieles mehr
Weiter Infos auf der Ausschreibung: Pensionierung als Wendepunkt
Anmeldungen bitte bis am 13. Oktober 2023 an: zentralschweiz@bfsug.ch