Informationen und Besichtigung: Weltuntergang
Weltuntergang – Ende ohne Ende
Die Geschichte vom Weltuntergang ist sehr alt und trotzdem aktuell. Schon immer haben sich Menschen mit dem Thema «Weltuntergang» beschäftigt: in Religion, Wissenschaft, Politik und auch in Hollywood.
Wir besichtigen die Ausstellung im Naturhistorischen Museum. Herr Kleefeld wird uns durch die Ausstellung führen. In 7 Räumen schauen wir, wie Menschen sich mit dem Thema «Weltuntergang» beschäftigt haben und heute noch beschäftigen. Die Idee vom Weltuntergang ist eine Erfindung von Menschen, d.h. die Menschen benutzen diese Idee, um Angst zu verbreiten, oder um für Veränderungen in der Politik zu motivieren oder um für mehr Umweltschutz zu werben.
Zeit
Dienstag, 15. Mai 2018, 14.00 bis 15.00 Uhr
Wo
Naturhistorisches Museum der Burgergemeinde Bern, Bernastrasse 15, 3005 Bern
Referent
Max-Peter Kleefeld, pens. Museumspädagoge
Kommunikation
Dolmetscherin anwesend, bei Anmeldung FM-Anlage für Hörsystemtragende
Kosten
freiwilliger Unkostenbeitrag
Anmeldung
bis 01. Mai 2018 bei animation@bfsug.ch oder Fax 031 398 20 80. Die Besichtigung wird durchgeführt, wenn sich mind. 5 Personen anmelden. Beschränkte TeilnehmerInnenzahl, bitte rasch anmelden.
Bildquelle: © Naturhistorisches Museum Bern