Twint, E-Banking und QR-Code – Was ist das und wie funktionieren sie?
Es gibt Informationen über die Zahlungsmethoden – Es gibt Zeit, Fragen zu stellen.
Die Gebühren für Einzahlungen bei der Post oder der Bank werden immer teurer. Darum nutzen immer mehr Menschen E-Banking. Die Einzahlungsscheine können ab dem Sommer 2020 mit QR-Code eingescannt werden. Wie geht das? Immer mehr Menschen bezahlten mit Twint. Was ist Twint überhaupt, und wie funktioniert es? Auf diese und andere Fragen gibt Viktor Buser Auskunft.
Inhalte
- Apps für Smartphones
- Wie werden Twint und QR-Code richtig du sicher benützt?
- Vor- und Nachteile von Twint, QR-Code und E-Banking
- weitere Tipps
Daten und Ort
Montag, 16. November 2020, 14.00 bis 16.30 Uhr oder
Montag, 16. November 2020, 18.00 bis 20.30 Uhr
im Auditorium Walkerhaus, Belpstrasse 24, 3007 Bern
Wir bieten den Informationsanlass 2x an. Sie können entscheiden, ob sie am Nachmittag oder am Abend teilnehmen möchten.
Referent
Viktor Buser
Kommunikation
Das Referat ist in Gebärdensprache.
Wer eine Dolmetscherin in Lautsprache braucht, meldet dies bitte bis spätestens am 09. November 2020.
Anmeldung
Ich nehme teil am
Ο Nachmittag, 14.00 bis 16:30 Uhr
Ο Abend, 18.30 bis 21:00 Uhr
Anmeldung bis spätestens 09. November 2020 an mirjam.muenger@bfsug.ch
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Deshalb empfehlen wir, eine rasche Anmeldung.
Kosten
Fr. 5.- pro Person
Bildquelle: Pixabay